Verschleißschutz, Reparatur und Instandhaltung von Wellenschutzhülsen
Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH bietet seit 1969 spezialisierte Bearbeitungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer von Bauteilen in diversen Industriezweigen an. Im Fokus steht dabei der Schutz und die Wiederherstellung von Komponenten, bei denen Verschleiß- und Korrosionsschutz entscheidend sind, wie in Kreiselpumpen, Rührwerken, der Papierindustrie, im Off-Shore-Bereich und in der Windkraft.
Moderne Verfahren wie Flammspritzen, HVOF, Keramikbeschichtungen und Hartverchromen ermöglichen eine präzise Aufbereitung, wobei Toleranzen und Oberflächenrauheiten streng kontrolliert werden, um Dichtungsfehler zu vermeiden.
Besonders im Bereich der Wiederaufarbeitung spielt die Wellenschutzhülse eine zentrale Rolle, da sie durch gezieltes Aufschrumpfen und den Einsatz hochwertiger Beschichtungsmaterialien einen festen Sitz und optimalen Rundlauf erhält, ohne die Abmessungen der zugehörigen Dichtungen zu verändern. Weiterhin wird die Wellenschutzhülse durch spezielle Beschichtungstechnologien so bearbeitet, dass sie beispielweise als effektives Schmierstoffreservoir fungiert und den Verschleiß reduziert. Durch gezielte Nachbearbeitungen wird die Oberflächenqualität der Wellenschutzhülse weiter optimiert, was zu einer signifikanten Erhöhung der Standzeit führt.
Letztlich trägt eine modern instandgesetzte Wellenschutzhülse wesentlich zur Effizienz und Zuverlässigkeit moderner Maschinenbauanwendungen bei, und auch die abschließende Kontrolle der Wellenschutzhülse sichert deren Arbeitsleistung nach höchsten Qualitätsstandards. Diese sorgfältig bearbeiteten Komponenten garantieren eine zuverlässige Funktionalität und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit der gesamten Antriebssysteme bei.